
Ihre Themen – meine Unterstützung.
Ich bin überzeugt, dass in vielen Unternehmen noch viel Raum für Wachstum vorhanden ist. Wachstum nicht in erster Linie in materieller Hinsicht, sondern Wachstum in Bezug auf gutes, produktives Miteinander und auf Rahmenbedingungen, die Basis für erfolgreiches Arbeiten sind. Denn die Umstände, die Sie schaffen, entscheiden darüber, ob Ihre Mitarbeitenden Ihnen und Ihrem Unternehmen das Wertvollste geben, was sie besitzen: ihre Zeit, ihre Kraft, ihre Ideen. Gute Zahlen sind dann die Folge.
Zu sichern und zu fördern, dass die Menschen, die Ihnen wichtig sind, sich in einem Umfeld entfalten, das ihre psychische Gesundheit nicht gefährdet, sondern proaktiv stärkt, das ist meine Mission. Hier geht es nicht um teure Teamevents. Es sind oft kleine Dinge, Symbole und auch Rahmenbedingungen, die wirklich wertgeschätzt werden und Demotivation verhindern.
Ein ganzheitlich gesundes Umfeld ist für jeden Menschen und jedes Team die Voraussetzung, Außerordentliches zu leisten und bedeutet weit mehr als die Umsetzung der aktuellen Arbeitsschutzgesetze. Ich schätze die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung daher als ein effektives und effizientes Instrument, um auf dem Weg des gesunden Wachstums einen ordentlichen Schritt nach vorne zu kommen.
Und wie man bei uns im Ruhrgebiet so schön sagt: „Wenn schon, denn schon!“ Warum also nicht die vielleicht als lästig empfundene gesetzliche Pflicht umdrehen und etwas daraus machen, wovon alle profitieren?
Dabei unterstütze ich Sie. Mit Herzblut, Leidenschaft und viel Erfahrung.
Herzlich,

Vivika Gramke,
Diplom-Betriebswirtin (BA)
Diplom-Soziologin
Blockaden
überwinden
Motivation
ermöglichen
Potentiale
wecken
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung –
Liebe auf den zweiten Blick
Oft beeinträchtigen beispielsweise häufige Unterbrechungen, Ärger über ineffektive Strukturen und Prozesse bei geringem persönlichem Handlungsspielraum, mangelnde Kommunikation oder Unzufriedenheit mit dem Führungsverhalten die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden.
Das Arbeitsschutzgesetz (§§ 5 und 6/ArbSchG) fordert daher alle Unternehmen auf, psychische Belastungen regelmäßig zu ermitteln und ihnen entgegenzuwirken. Denn psychisch gefährdende Rahmenbedingungen haben eine gefährliche Tücke: Wenn sie erst einmal unbemerkt entstanden sind, ziehen sie massive Konsequenzen nach sich.

Wobei kann ich Sie noch unterstützen?

Gesund Führen –
sich und andere
Was wäre, wenn Ihr Verhalten mehr Einfluss auf die Anwesenheit Ihrer Mitarbeitenden hätte als Bakterien, Viren oder andere Erreger?

Reduzierung
von Fehlzeiten
„Wer nicht da ist, hilft mir nicht.“ Das ist sicherlich richtig, aber man könnte es auch anders sehen. Denn Fehlzeiten haben oft tiefgreifende Gründe, in denen stille Reserven schlummern – wetten?

Unbewusste
Denkmuster
Dr. Denik wohnt in Kiel und hat einen Bruder in Tübingen, Professor Denik.
Professor Denik hat aber keinen Bruder in Kiel.
Wie kann das sein?